München für Kenner
Wendelsteinstraße |
Straßenname | Wendelsteinstraße |
---|---|
Beschluß | 1876 Erstnennung |
Plz | 81541 |
Stadtbezirk | 17. Obergiesing-Fasangarten |
Stadtbezirksteil | Obergiesing |
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Geografie Berg |
Nation | Deutschland |
Lat/Lng | 48.1162904 - 11.5820004 |
Position | Wendelstein - 47.702778 - 12.012222 |
696. Wendelsteinstraße.Ist die Fortsetzung des Gottesackerweges in Giesing zum Rammersdorferweg. Auch dieser Name erinnert
wie einige andere (z. B. Alpen-, Watzmannstraße) an die Lage Münchens in der Nähe der Alpen. Der Wendelstein, ein langgestreckter
Gebirgskamm, gehört zum Leizachgebirge und ist 1840 m hoch. An
seinem Fuße liegen die lieblichen Gebirgsdörfer Brannenburg, Fischbachau und Bayrischzell. Sie wird seit 19. Juli 1875, resp. 1. Januar 1876 so genannt.
Karl Graf von Rambaldi - Die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung (1894)
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Wendelsteinstraße 4 | Vorstadthaus | |||
Wendelsteinstraße 6 | Wohnhaus | spätklassizistisch | ||
Wendelsteinstraße 7 | Vorstadthaus | 1872 | ||
Wendelsteinstraße 9 | Vorstadthaus | 1872 | ||
Wendelsteinstraße 11 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt