München für Kenner
Sammtstraße |
Straßenname | Sammtstraße |
---|---|
Beschluß | 1854 Erstnennung |
Plz | 81669 |
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Gesellschaft Gewerbe |
Suchen | Tuchmacher |
563. Samtstraße.Verbindet, von der Lilienstraße in der
Au abzweigend, diese mit der Kirchstraße und dem Mariahilfplatze.
Die Benennung hängt nicht, wie vermutet ward, mit dem alten
,,Sammer-Viertel«, wo die ,,Sammer« oder ,,Saumer« wohnten,
welche den Salztransport besorgten und sich hier der Saumrosse bedienten. und auch nicht mit dem Familiennamen ,,Sammeth« zusammen, sondern wurde, wie Herr Oberst A. Erhard, Vorstand des
k. Kriegsarchives angibt, am 10. Juli, resp. 1. September 1857
nach einem im Volksmunde entstandenen Witz beibehalten, der sich
aber selbst nicht andeutungsweise geben läßt. Das ehemalige Poppel’sche
Waisenhaus (s. Pöppelstraße) befindet sich in der Sammtstraße, die
früher zur ,,Kreuzgasse« gehörte.
Karl Graf von Rambaldi - Die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung (1894)
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Sammtstraße 2 | Traufhaus | |||
Sammtstraße 3 | Traufseithaus | 1751 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt