München für Kenner
Marstallstraße |
Straßenname | Marstallstraße |
---|---|
Beschluß | vor 1826 Erstnennung |
Plz | 80539 |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel |
Stadtbezirksteil | Graggenau |
Straßenlänge | 0.23 km |
Lat/Lng | 48.13966 - 11.58190 |
413. Marstallstraße. Verbindet die Maximilianstraße bei
dem Hotel zu den vier Jahreszeiten mit der Hofgartenstraße unweit
der Säg- und Mahlmühle. Die ganze Westseite der Straße nimmt
der k. Marstall ein, dessen Erbauungsjahr vorerst noch unbekannt ist,
da aber die ältesten Teile der Gebäude streckenweise auf dem Fundamente der Stadtmauer ruhen, können sie wohl nicht später als 1612
errichtet worden fein, welches das Hauptbaujahr des älteren Traktes
der heutigen Residenz war. Der ältere Teil dieser Straße, die li
die frühesten Zeiten zurückreichenden, aber wirklich sehr unansehnlichen
Gebäude: die Stadtwache, die Schleifmühle, das kleine städtische
Zollhaus, dann ein niederer Flügel des k. Zeughauses haben behufs
der Anlage der Maximilianstraße weichen müssen, denselben folgte
alsbald der große runde »Neuturm« (s. am Kostthor) nach.
Karl Graf von Rambaldi - Die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung (1894)
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt