München für Kenner
Emin-Pascha-Straße |
Emin Pascha, eigentlich Eduard Schnitzer, (1840 - 1892), Arzt und Afrikaforscher, bekämpfte im Sudan die Sklaverei.
Eduard Karl Oskar Theodor Schnitzer, bekannt als Emin Pascha, (* 28. März 1840 als Isaak Eduard Schnitzer in Oppeln, Oberschlesien; † 23. Oktober 1892 in Kinena im Kongogebiet) war ein Afrikaforscher sowie Gouverneur der Provinz Äquatoria im Türkisch-Ägyptischen Sudan. Bekannt wurde er vor Allem durch seine Rolle während des Mahdi-Aufstandes und die zu seiner Rettung entsandte Emin-Pascha-Expedition.
Am 26. April 1890 startete Schnitzer im Auftrag des Reichskommissars Hermann von Wissmann, zuständig für Deutsch-Ostafrika, eine Expedition, um Gebiete um den Viktoria-See für das Deutsche Reich zu sichern. Dabei wurde er am 23. Oktober 1892 in Kinena, einem arabischen Handelsposten, von Sklavenhändlern ermordet.
Quelle: Wikipedia
Straßenname | Emin-Pascha-Straße |
---|---|
Beschluß | 1957 Erstnennung |
Plz | 81929 |
Stadtbezirk | 13. Bogenhausen |
Stadtbezirksteil | Englschalking |
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Personen Kolonialismus Arzt Afrikaforscher |
Person | Pascha Emin (28.3.1840 [Oppeln, Oberschlesien] - 23.10.1892 [Kinena (Kongo)][Ermordet]) |
GND | 118530135 |
Nation | Deutschland |
Konfession | jüdisch/evangelisch |
Lat/Lng | 48.1412599 - 11.6390783 |
Zusatztafel | Emin Pascha, eigentlich Eduard Schnitzer, (1840 - 1892), Arzt und Afrikaforscher, bekämpfte im Sudan die Sklaverei. |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt