München für Kenner
Bopfinger Straße |
Bopfingen, Stadt im württembergischen Jagstkreis, ehemalige Reichsstadt ,1803-1810 bayerisch
Quelle: Stadt München
Bopfingen ist eine Stadt im Ostalbkreis im äußersten Osten von Baden-Württemberg.
Bopfingen liegt am Nordrand des Härtsfelds und am Westrand des Nördlinger Rieses im Tal der Eger, eines Nebenflusses der Wörnitz, und im Gebiet des Geoparks Ries.
1241 war Bopfingen eine Reichsstadt.[8] 1488 schloss sich die Stadt dem Schwäbischen Bund an.
Gegen Ende August 1634 wurde Bopfingen von den kroatischen Vortruppen der kaiserlichen Armee unter General Isolani geplündert und weitgehend zerstört. Die kaiserlichen Truppen waren im Anmarsch auf Nördlingen, wo Anfang September die Schlacht bei Nördlingen stattfand. Den kaiserliche Truppen folgten zwei schwedische Heere, die bei Bopfingen ein gemeinsames Lager auf dem Breitwang errichteten, von dem aus sie die kaiserlich-spanischen Belagerungstruppen von Nördlingen angriffen.
1802 verlor Bopfingen seine Reichsunmittelbarkeit und kam zu Bayern, 1810 endgültig zu Württemberg. Dort gehörte es zunächst zum Oberamt Neresheim, kam 1938 zum Landkreis Aalen und nach dessen Auflösung durch die Kreisreform 1973 in den neuen Ostalbkreis.
Quelle: Wikipedia
Straßenname | Bopfinger Straße |
---|---|
Straßenschlüssel | 218a |
Straßenverlauf | Verb. Straße zwischen Kruppstraße und Rappoltsteiner Straße (südlich der Leutkircher Straße) |
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Geografie Stadt Reichsstadt |
Nation | Deutschland |
Position | Bopfingen - 48.8582 - 10.3514 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt