München für Kenner
Baeumkerplatz |
Clemens Baeumker, Philosoph, geb.16.0 .1853 iS äderborn gest.7.X.1924 in München. Seit 1902 an der Universität München wirkend
Quelle: Stadt München
Clemens Baeumker (* 16. September 1853 in Paderborn; † 7. Oktober 1924 in München) war ein deutscher katholischer Philosoph und Philosophiehistoriker.
Clemens Baeumker legte 1872 sein Abitur im Gymnasium Theodorianum in Paderborn ab und studierte anschließend an der Universität Paderborn und später an der Universität Münster Philosophie, Theologie und Philologie. Ab 1879 war er als Lehrer in Münster tätig. Da sich Georg von Hertling für ihn eingesetzt hatte, konnte er 1883 an der Universität Breslau den Lehrstuhl für Philosophie übernehmen. 1900 wurde er an die Universität Bonn berufen. 1903 übernahm er den Lehrstuhl von Wilhelm Windelband an der Universität Straßburg. Von 1912 ab lehrte er in München als Nachfolger von Georg von Hertling.
Baeumker gründete 1891 die in Münster erscheinende Schriftenreihe Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters (ab 1928/1930 Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters).
Quelle: Wikipedia
Straßenname | Baeumkerplatz |
---|---|
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Personen Philosoph Philosophiehistoriker |
Person | Baeumker Clemens (16.9.1853 [Paderborn] - 7.10.1924 [München]) |
GND | 116037660 |
Nation | Deutschland |
Konfession | katholisch |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt