Name |
Dreißigjähriger Krieg |
Dauer von-bis |
1618
-
1648
|
Bemerkung |
|
Bayerische Geschichte
1619 - Zu Kriegsbeginn wird in München ein neuer Fortifikationgürtel angelegt.
- Waffenzusage von Maximilian an Kaiser Ferdinand III.
8.10 - Münchner Vertrag
16207 - Kriegsbeginn Dreißgjähriger Krieg
8.11 - Schlacht am Weißen Berg in Prag
1622 - Hans Krumper stellt den Kenotaph Ludwig der Bayer fertig
1623 - München wird während des Dreißigjährigen Krieges kurfürstliche Residenzstadt
25.2 - Maximilian I. wird mit der pfälzischen Kür beliehen
1626 - Herzog Wilhelm V. stirbt
1628 - Die erste Münchner Zeitung erscheint
4.3 - Bayern erhält die erbliche Kurwürde
16296.3 - Restitutionsedikt
1630 - Wallenstein wird Regensburger Kurfürstentag abgesetzt
163131.5 - Vertrag von Fontainebleau
1632 - Schwedische Besatzung
15.4 - Tilly wird tödlich verwundet
17.5 - Kampflose Übergabe der Stadt an die Schweden
16335.8 - Erste Erwähnung von einem Einsturz der Isarbrücke
18.12 - Erneute Absetzung Wallensteins
1634 - Größte Pestkatastrophe
25.2 - Wallenstein wird ermordet
1635 - Pest-Epidemie - ein Drittel der Bevölkerung erliegt
- Rückkehr der Schwedengeiseln
15.7 - Kurfürst Maximilian I. heiratet die Erzherzogin Maria Anna von Österreich
1638 - St. Stephanskirche wird erbaut
7.11 - Errichtung der Mariensäule
164324.11 - Sieg über die Franzosen bei Tuttlingen mit kaiserlicher und spanischer Unterstützung
1644 - München Ansicht von Merian erscheint
164824.10 - Westfälische Frieden
Europäische Geschichte
1618 - Preussen an Brandenburg
- Aufstand in Prag wegen Verletzung
des Majestätsbriefes; Prager Fenstersturz (der kaiserlich
- Prag: in Böhmen wird ein Landtag
einberufen, der eine Regierung von 30 Direktoren einsetzt.
1619 - Waffenstillstand von Deulino
zwischen Polen und Russen
- Kaiser Matthias stirbt
- Prag: Annahme einer ständischen
Verfassung (Konföderationsakte) durch den böhmisc
- Protestantische Stände Böhmens senden
Truppen unter Heinrich Mathias Graf Thurn nach W
- Pressburg von Bethlen Gabor erobert
- Hinrichtung Olenbarnevelts
(Ratspensionär)
- Ferdinand v.Habsburg als
Ferdinand II. König und Kaiser
- Sachsen erobert Lausitz
- spanische Truppen dringen in Pfalz
ein
- Vertrag von München zwischen
Maximilian v.Baiern und Ferdinand II.
- Friedrich wird geächtet, flieht nach
Holland. Verhängung der Reichsacht, Übertrag
8 - Friedrich V. v.d.Pfalz zum
böhmischen König gewählt
1620 - Schlacht am Weissen Berg (bei
Prag): Maximilian v.Baiern schlägt Friedrich (Winterköni
1621 - Alessandro Ludovisi wird Papst
Gregor XV.
- Kriegsartikel in Schweden
- Prager Blutgericht unter dem
Statthalter Karl v.Liechtenstein
- Belehnung von Kursachen mit Berg,
Jülich, Kleve und Mark
- Gründung der Westindischen Compagnie
- Pressburg von kaiserlichen Truppen
unter Bouquoy erobert
- Friede von Chotin zwischen Polen und
Türken
- Schweden erobert Livland von Polen
- katholische Restauration in Böhmen:
Ausweisung evangelischer Pastoren, 150000 Protestanten
- Auflösung der protestantischen Union
1622 - Sonderfrieden von Nikolsburg mit
Bethlen Gabor
- Eroberung Heidelbergs durch Tilly
- Bogislaw XIV. und Philipp Julius
v.Pommern stellen den gemeinschaftlichen Landständen einen
- Schlacht bei Höchst
1623 - Maffeo Barberini wird Papst Urban
VIII.
- Schlacht bei Stadtlohn: Tilly besiegt
Christian von Braunschweig
- Verpfändung der Lausitz an Sachsen
- spanische und Truppen der Liga (unter
Tilly) besetzen die Pfalz
- Maximilian v.Baiern Kurfürst
- Tilly zieht nach Westfalen
- Wallenstein stellt dem Kaiser ein
eigenes Söldnerheer zur Verfügung
1624 - Wallenstein Herzog v.Friedland
- Düsseldorf: Provisionalvertrag
zwischen Brandenburg und Pfalz-Neuburg. Jülich, Berg un
1625 - Wallenstein zum Capo über alles
kaiserliche Volk ernannt
- Pommern vereinigt
1626 - Schlacht bei Lutter am Barenberge:
Tilly besiegt Christian IV. v.Dänemark
- Schlacht an der Elbbrücke bei
Dessau: Wallenstein besiegt Ernst v.Mansfeld
1627 - Erneuerte Landesordnung für Böhmen:
Umgestaltung der Ständeverfassung in absoluti
- Tilly und Wallenstein unterwerfen
Norddeutschland; Wallenstein zieht bis Jütland
1628 - Wallenstein zum Herzog von Sagan
erhoben
- Petition of Rights des englischen
Parlaments
- Wallenstein zum Herzog von Mecklenburg
ernannt
- Wallenstein zum General des baltischen
und ozeanischen Meere ernannt
- der Obrist v.Arnim verlangt eine
Kontribution von 150000 Talern von Stralsund, die die Stadt ver
- Wallenstein belagert
Stralsund
- Einnahme von La Rochelle durch
französischen König
1629 - Waffenstillstand von Altmark: Polen
tritt Livland und Häfen an Schweden ab
- Friede zu Lübeck: Christian IV.
v.Dänemark erhält seine Gebiete zurück, sche
- Auflösung des englischen Parlaments
- Restitutionsedikt: Declaratio
Ferdinandea ungültig, von Protestanten eingezogene geistliche
1630 - Kurfürstentag zu Regensburg: Maximilian
v.Baiern erzwingt Entlassung Wallensteins
- Gustav II. Adolf v.Schweden landet
in Pommern (Usedom)
1631 - Vertrag von Bärwalde zwischen
Frankreich und Schweden, Frankreich zahlt Subsidien an Schwed
- Frankfurt/Oder: Gustav Adolf
v.Schweden erstürmt die Stadt
- Tilly erobert Magdeburg
- Megentheim: Einnhame durch Schweden
unter Horn
- Schlacht bei Breitenfeld: Gustav
II. Adolf besiegt Tilly
- Gustav II. Adolf zieht durch Thüringen
und Franken bis Mainz
- Prag von Sachsen besetzt
1632 - Einzug Gustav II. Adolfs in
München
- Nürnberg: Wallenstein zwingt Gustav II.
Adolf zum Abzug
- Frankfurt/Main: schwedische
Besatzung durch brandenburgische Truppen abgelöst
- Schlacht bei Lützen: Gustav II.
Adolf fällt. Die Schweden unter Bernhard von Weimar be
4 - Schlacht bei Rain/Lech: Gustav II.
Adolf besiegt Tilly, der tödlich verwundet wird
4 - Wallenstein wieder kaiserlicher
Oberbefehlshaber (in absolutissima forma)
5 - Prag von Wallenstein eingenommen
1633 - Axel Oxenstierna schliesst die
protestantischen Reichsstände im Heilbronner Bund zusammen
- Heidelberg: Bernhard v.Weimar Herzog
v.Franken (von Mitgliedern des Heilbronner Bundes ernannt)
- Frankfurt/Main: Wallenstein
besetzt die Stadt
- Pilsener Revers: Treueerklärung der
Offiziere Wallensteins
1634 - Wallenstein abgesetzt, geächtet
- Wallenstein in Eger ermordet
- Frankfurt/Main: Kurfürst Joachim
zwingt den kaiserlichen Oberst v.Manteuffel zur Überg
- Schlacht bei Nördlingen:
Niederlage der Schweden
1635 - Friede zu Prag zwischen Kaiser und
Kur-Sachsen: Kaiser verzichtet auf Restitutionsedikt und erhÃ
- Brandenburg und die meisten
protestantischen Stände treten dem Frieden bei
- erfolglose Belagerung von Valenza durch
Franzosen und Parma
- Gründung der Academie Francaise
1636 - Schlacht bei Wittstock: Schweden siegen
unter Baner
- Ferdinand v.Habsburg als
Ferdinand II.. König
- Kaiser Ferdinand II. stirbt
1637 - Ferdinand v.Habsburg als Ferdinand
III. Kaiser
1638 - Bündnis Frankreich-Schweden
- Covenant der Schotten gegen die
Einführung der anglikanischen Kirche
- Aufstand in Schottland
- Belehnung von Kursachen mit Berg,
Jülich, Kleve und Mark
- Eroberung von Breisach durch Bernhard
v.Weimar für Frankreich
1640 - Abfall von Portugal und Kataloniens von
Spanien
- Frankfurt/Main: Schweden unter
Joachim Radicke besetzen die Stadt
- Joao de Braganca zum Rey de
Portugal ausgerufen
- Joao de Braganca als Joao IV. de
Portugal gekrönt
- Einberufung des Kurzen Parlaments nach
London
1641 - Grosse Remonstranz des englischen
Parlaments
- Hinrichtung Straffords in London
- Waffenstillstand Brandenburg mit
Schweden
- Gemetzel von Ulster -- Aufstand der
irischen Katholiken
1642 - Paris: Tod Richelieus
- Bürgerkrieg in England
1643 - Kriegserklärung Dänemarks an Schweden
- Paris: Kardinal Mazarin übernimmt
Regierung
- Schlacht bei Tuttlingen: Sieg über
Frankreich
- Rorricelli: Quecksiberbarometer
1644 - Waffenstillstand zwischen Brandenburg
und Schweden
- Eröffnung der Friedensverhandlungen in
Osnabrück mit Schweden, in Münster mit Fra
- Frankfurt/Oder: Schweden verlassen
die Stadt
- Giovanni Battista Pamfili wird
Papst Innocenz X.
1645 - Schlacht bei Jankau: Sieg der Schweden
unter Torstenson
- Hinrichtung Lauds in London
- Schlacht bei Alerheim: Sieg der
Franzosen unter Turenne
- Baiern unter Mercy besiegen
Turenne
- Waffenstillstand zwischen Sachsen
und Schweden
1647 - Ulmer Waffenstillstand zwischen Baiern,
Frankreich und Schweden
1648 - Prager Kleinseite vom schwedischen
General Königsmark eingenommen
- Westfälischer Frieden: Sundgau an
Frankreich, Französischer König Reichsvikar in
- Haager Frieden: Spanien anerkennt
Niederlande (gibt Hoheitsanspruch auf), die Niederlande scheid
- Schlacht bei Preston: Cromwell besiegt
die Schotten
- Fronde: Adelsaufstand in
Frankreich