München für Kenner
St.-Anna-Kapelle Staucharting Wallfahrtskapelle, Baudenkmal, 1692/93 Erbaut von Melchior Seidl, Schwaiger von Staucharting, und seiner Frau Magdalena. Erweitert 1701. Seit dem 26. Juli 1702 Sternwallfahrten mit Feldgottesdienst und Pferdesegnung. Votivtafeln bezeugen zahlreiche Gebetserhörungen. Gnadenbild, eine Anna-Selbdritt-Figur (ca. 1520, Münchner Bildhauerschule, Verwahrung in Sauerlach). Gemeindeverwaltung Sauerlach
Titel | St.-Anna-Kapelle |
---|---|
Autor | Gerhard Willhalm |
Datum | 18.06.2014 (17:40) |
Land | D |
---|---|
Bundesland | Bayern |
Landkreis | München |
Ort | Straucharting |
Lat/Lng | 47.9819164 - 11.6198357 |
Suchbegriff | Wallfahrtskapelle St.-Anna-Kapelle |
---|
Bildgröße | 5605px - 3742px |
---|---|
Bild | 2014/06/140618_174023 |
Dateiname | 140618_174023 |
Id alt | 102 |
St.-Anna-Kapelle Staucharting Wallfahrtskapelle, Baudenkmal, 1692/93 Erbaut von Melchior Seidl, Schwaiger von Staucharting, und seiner Frau Magdalena. Erweitert 1701. Seit dem 26. Juli 1702 Sternwallfahrten mit Feldgottesdienst und Pferdesegnung. Votivtafeln bezeugen zahlreiche Gebetserhörungen. Gnadenbild, eine Anna-Selbdritt-Figur (ca. 1520, Münchner Bildhauerschule, Verwahrung in Sauerlach). Gemeindeverwaltung Sauerlach